Rückenbeschwerden

Fast jeder macht in seinem Leben Bekanntschaft mit Rückenschmerzen. Die Gründe hierfür können sehr vielfältig sein. Erhöhter Stresszustand, schwache Muskeln, Sehnen und Bänder oder verminderte Beweglichkeit der Wirbelsäule - all dies können Ursachen für akute oder chronische Rückenschmerzen sein.
Deshalb rücke ich Ihrem Rückenschmerz mit dem ganzheitlichen Prinzip zu Leibe. Durch auf Sie ausgerichtete Kräftigungs-, Mobilisations- und Entspannungsübungen gewinnen Sie wieder Vertrauen in die Stärke Ihres Rückens.


 



Schulter- & Nackenbeschwerden

Die heutige Gesellschaft ist geprägt von sitzenden Tätigkeiten und einem Gefühl ständig unter Strom zu stehen. Hier bekommt vor allem der Schulter- und Nackenbereich kaum eine Pause sich zu entspannen. Die Folgen sind nur allzu bekannt.
Ich helfe Ihnen Ihre Balance zwischen Entspannung und Anspannung wieder zurück zu gewinnen. Durch intelligenten Wechsel von Kräftigungs- und Dehnungsübungen erreichen Sie eine Entspannung von Körper und Geist.


 



Herz- Kreislauferkrankung

Herz-Kreislauferkrankungen sind noch immer die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Das plötzliche Eintreten eines Infarktes täuscht häufig darüber hinweg, dass die Blutgefäße der meisten Betroffenen schon über eine lange Zeit durch eine chronische Herz-Kreislauferkrankung geschädigt wurden, die man Atherosklerose nennt. Auch Bluthochdruck kann eine Folge der Atherosklerose sein. Bluthochdruck – eine schleichende Gefahr. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet das gesamte Gefäßsystem, bzw. setzt die Gefäße unter hohen Druck, was wiederum die Entstehung von Atherosklerose sowie die Bildung von Blutgerinnseln fördern kann. Bluthochdruck wird deshalb als „stille Gefahr“ bezeichnet, da viele Patienten jahrzehntelang beschwerdefrei leben. Bluthochdruck kann verschiedene Ursachen haben. Es scheint, dass neben genetischer Veranlagung auch Übergewicht (Bauchfettleibigkeit), Felhernährung und anhaltender Stress die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung erhöhen.
Aus den Ursachen ergeben sich die Gegenmaßnahmen: Mit einer gesunden, individuellen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einem Stressausgleich kann man den Blutdruck deutlich und nachhaltig senken. Vorbeugung sowie die Regelmäßigkeit ist und bleibt die beste Medizin. Ich unterstütze Sie dabei durchzuhalten und gesundheitsbewusster zu leben.


 



Diabetes

Sie leiden an Diabetes (Zuckerkrankheit) oder haben eine hohe Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken? Da stehen Sie nicht alleine. In Deutschland sind mehr als 5 Millionen Menschen betroffen. Die Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus (Typ-2) gilt als eine der rasant fortschreitenden „Volkskrankheiten“. In Deutschland hat sich mittlerweile Sport bzw. regelmäßige Bewegung als wichtiger Therapiebestandteil für Typ-2-Diabetiker etablieren können.
Nach Absprache mit, bzw. Untersuchung durch Ihren behandelnden Arzt, helfe ich Ihnen dabei Ihren persönlichen Trainingsplan zu finden und zu festigen. Ob moderates Krafttraining oder Ausdauersportarten wie Walken oder Schwimmen, wir bauen gemeinsam Bewegung in Ihr Leben ein. Denn nur körperliche Aktivität die Ihnen Spaß macht, wird auch langfristig umgesetzt und kann letztendlich positive Effekte auf den Zuckerhaushalt haben.


 



Gelenkbeschwerden/Osteoporose

Passive Bewegungsstrukturen wie Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder brauchen einen ausreichenden Reizstatus, damit die Festigkeit und Beweglichkeit gewährleistet werden, und somit Belastungen entgegengewirkt werden kann. Oft reicht jedoch das Bewegungsverhalten im Alltag nicht aus, um den Körper mit adäquaten Reizen zu versorgen. Die Folgen sind bei Ihnen vielleicht schon spürbar: Gelenkbeschwerden, Bänderrisse sowie die Gefahr chronisch an Arthrose und Osteoporose zu leiden.
In Abhängigkeit Ihrer körperlichen Voraussetzungen, erarbeite ich einen auf Sie ausgerichteten Trainingsplan, basierend auf Übungen gepaart mit dosierter Kräftigung und kompletten Bewegungsweiten. Ich zeige Ihnen, mit welchem Bewegungsverhalten Sie Ihrem Körper das geben können, was er braucht.